Feuerwehr Schwarzenbach a.d.Saale3 Wochen .
+++🌲Baumpflanz Challenge🌳+++
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Sparneck für die Nominierung, diese gaben uns die Aufgabe innerhalb von 7 Tagen 3 Bäume zu pflanzen. Wenn wir es nicht schaffen, müssten wir ihnen eine Brotzeit spendieren. 🥨
Leider müssen wir euch enttäuschen🥲, denn wir haben heute 6 Bäume gepflanzt.
Für die nächste Runde nominieren wir keinen da die Pflanzzeit rum ist und die Vegetationszeit beginnt.
🌱🌲🌱🌲 Danke an Robert Raithel der uns alles zur Verfügung gestellt hat 🌱🌲🌱🌲
Herzlichen Dank an die Feuerwehr Sparneck für die Nominierung, diese gaben uns die Aufgabe innerhalb von 7 Tagen 3 Bäume zu pflanzen. Wenn wir es nicht schaffen, müssten wir ihnen eine Brotzeit spendieren. 🥨
Leider müssen wir euch enttäuschen🥲, denn wir haben heute 6 Bäume gepflanzt.
Für die nächste Runde nominieren wir keinen da die Pflanzzeit rum ist und die Vegetationszeit beginnt.
🌱🌲🌱🌲 Danke an Robert Raithel der uns alles zur Verfügung gestellt hat 🌱🌲🌱🌲
Feuerwehr Schwarzenbach a.d.Saale1 Monat .
Am Freitag, den 31.01.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Benjamin Oster blickten die Mitglieder auf das vergangene Vereinsjahr zurück.
Im vergangenen Jahr fanden wieder zahlreiche Aktivitäten statt, darunter Wanderungen, Grillfeste und die Organisation von Veranstaltungen wie das Hallenfest und die Weihnachtsfeier.
Die Feuerwehr wurde zu 80 Einsätzen gerufen, was einen Rückgang von 40% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Zahlreiche Mitglieder nahmen im vergangenen Jahr an verschiedenen Lehrgängen und Schulungen teil.
Ein Teil der Jahreshauptversammlung war die Neuwahl der Vertrauensleute. Tom Brich, Christian Schill sowie Timo Kießling wurden von der Versammlung für 2 Jahre in dieses Amt gewählt.
Des Weiteren fanden folgende Ehrungen und Beförderungen statt:
Feuerwehrmann: Andreas Schmelzer
Oberfeuerwehrmann: Max Osterhage
10 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Andreas Thiel, Moritz Schenk, Maximilian Woitag
20-jährige aktive Dienstzeit: Kamil Ordon, Christian Schill, Tobias Hoffmann
25 Jahre aktiver Dienst: Klaus Frisch, Jörg Frisch
30 Jahre aktiver Dienst: Jörg Dietze
Benjamin Oster wurde für seine langjährige Tätigkeit als Jugendwart mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken ausgezeichnet.
Benjamin Oster und Bettina Frisch erhielten für ihre Tätigkeit als Vereinsvorstand ebenfalls ein Ärmelabzeichen.
Thomas Herpich-Winkler wurde zum Gerätewart ernannt.
Manfred Schmutzler wurde vom aktiven in den passiven Dienst verabschiedet.
Abgerundet wurde der Abend durch Grußworte von Kreisbrandrat Marco Kolbinger, den Kreisbrandmeistern Jörg Frisch und Florian Strobel sowie Bürgermeister Hans-Peter Baumann, die sich bei den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihre Arbeit und Einsatzbereitschaft bedankten.
Im vergangenen Jahr fanden wieder zahlreiche Aktivitäten statt, darunter Wanderungen, Grillfeste und die Organisation von Veranstaltungen wie das Hallenfest und die Weihnachtsfeier.
Die Feuerwehr wurde zu 80 Einsätzen gerufen, was einen Rückgang von 40% gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Zahlreiche Mitglieder nahmen im vergangenen Jahr an verschiedenen Lehrgängen und Schulungen teil.
Ein Teil der Jahreshauptversammlung war die Neuwahl der Vertrauensleute. Tom Brich, Christian Schill sowie Timo Kießling wurden von der Versammlung für 2 Jahre in dieses Amt gewählt.
Des Weiteren fanden folgende Ehrungen und Beförderungen statt:
Feuerwehrmann: Andreas Schmelzer
Oberfeuerwehrmann: Max Osterhage
10 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Andreas Thiel, Moritz Schenk, Maximilian Woitag
20-jährige aktive Dienstzeit: Kamil Ordon, Christian Schill, Tobias Hoffmann
25 Jahre aktiver Dienst: Klaus Frisch, Jörg Frisch
30 Jahre aktiver Dienst: Jörg Dietze
Benjamin Oster wurde für seine langjährige Tätigkeit als Jugendwart mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken ausgezeichnet.
Benjamin Oster und Bettina Frisch erhielten für ihre Tätigkeit als Vereinsvorstand ebenfalls ein Ärmelabzeichen.
Thomas Herpich-Winkler wurde zum Gerätewart ernannt.
Manfred Schmutzler wurde vom aktiven in den passiven Dienst verabschiedet.
Abgerundet wurde der Abend durch Grußworte von Kreisbrandrat Marco Kolbinger, den Kreisbrandmeistern Jörg Frisch und Florian Strobel sowie Bürgermeister Hans-Peter Baumann, die sich bei den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihre Arbeit und Einsatzbereitschaft bedankten.
Feuerwehr Schwarzenbach a.d.Saale3 Monaten .
Neujahrsgruß der Freiwilligen Feuerwehr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen kurzen Rückblick auf 2024 zu werfen. Insgesamt war es mit rund 80 Einsätzen ein relativ ruhiges Jahr. Dennoch gab es einige herausfordernde Momente, die uns alle gefordert haben. Besonders in Erinnerung bleibt der Waldbrand in Hallerstein, der uns über zwei Tage beschäftigte und einmal mehr zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit, Einsatzbereitschaft und rasches Handeln sind.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben - sei es durch Rückhalt, Verständnis oder direkte Hilfe - herzlich bedanken. Eure Unterstützung motiviert uns, jederzeit für Euch da zu sein!
Im Hinblick auf den Jahreswechsel möchten wir euch um besondere Aufmerksamkeit bitten:
- Geht verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern um und beachtet die Gebrauchsanweisungen.
- Verzichtet in Waldnähe ganz auf Feuerwerk - schon kleine Funken können großen Schaden anrichten.
- Haltet Rettungswege frei, damit wir im Notfall schnell helfen können.
- Ruft uns nur in echten Notfällen unter 112 an.
- Feuerwerkskörper nicht aus der Hand zünden
Natürlich sind wir auch an Silvester für euch da, wenn ihr uns braucht. Gemeinsam wünschen wir euch einen guten Rutsch und vor allem ein gesundes und sicheres Jahr 2025!
Eure Freiwillige Feuerwehr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen kurzen Rückblick auf 2024 zu werfen. Insgesamt war es mit rund 80 Einsätzen ein relativ ruhiges Jahr. Dennoch gab es einige herausfordernde Momente, die uns alle gefordert haben. Besonders in Erinnerung bleibt der Waldbrand in Hallerstein, der uns über zwei Tage beschäftigte und einmal mehr zeigte, wie wichtig Zusammenarbeit, Einsatzbereitschaft und rasches Handeln sind.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben - sei es durch Rückhalt, Verständnis oder direkte Hilfe - herzlich bedanken. Eure Unterstützung motiviert uns, jederzeit für Euch da zu sein!
Im Hinblick auf den Jahreswechsel möchten wir euch um besondere Aufmerksamkeit bitten:
- Geht verantwortungsvoll mit Feuerwerkskörpern um und beachtet die Gebrauchsanweisungen.
- Verzichtet in Waldnähe ganz auf Feuerwerk - schon kleine Funken können großen Schaden anrichten.
- Haltet Rettungswege frei, damit wir im Notfall schnell helfen können.
- Ruft uns nur in echten Notfällen unter 112 an.
- Feuerwerkskörper nicht aus der Hand zünden
Natürlich sind wir auch an Silvester für euch da, wenn ihr uns braucht. Gemeinsam wünschen wir euch einen guten Rutsch und vor allem ein gesundes und sicheres Jahr 2025!
Eure Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehr Schwarzenbach a.d.Saale6 Monaten .
Wir unterstützen mit
FL Schwarzenbach a.d.Saale 30/1 und
FL Schwarzenbach a.d.Saale 40/1
FL Schwarzenbach a.d.Saale 30/1 und
FL Schwarzenbach a.d.Saale 40/1